Cover von Zur internationalen Rezeption der Dramen von Peter Turrini wird in neuem Tab geöffnet

Zur internationalen Rezeption der Dramen von Peter Turrini

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Christine Grond-Rigler (Hg.)
Jahr: 2016
Verlag: Innsbruck, Studienverlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: L2 Zur Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30095151 Interessenkreis:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung : Zur internationalen Rezeption der Dramen von Peter Turrini. Internationale Einblicke in die Rezeption Peter Turrinis. Peter Turrini (geb. 1944) ist einer der bedeutendsten österreichischen Dramatiker der Gegenwart. Seine Werke sind nicht nur im deutschen Sprachraum bekannt, sondern wurden auch in über 30 Sprachen übersetzt und an Theatern in fast allen Ländern Europas, aber auch auf anderen Kontinenten aufgeführt. Der Transfer literarischer Texte in andere Sprach- und Kulturräume bringt eine Übertragung in neue Verständniskontexte mit sich, in denen auch länder- oder regionenspezifische Parameter wirksam sind. Über die Grenzen hinweg. Die Beiträge des Sammelbandes geben Einblick in die Turrini-Rezeption und die Theaterkultur in neun Ländern (Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Slowenien, Kroatien, Italien, Spanien, Frankreich) und (mit Englisch) in zehn Sprachen. Diese Untersuchungen sind nicht nur für die Turrini-Forschung interessant, sondern reflektieren zum Beispiel literarische Kanonisierungsprozesse über Sprachgrenzen hinweg und den nicht geringen Einfluss der Literatur auf die Entstehung von Österreichbildern in anderen Ländern. Ein umfassender Bildteil ergänzt den Band durch den Abdruck von Fotos, Plakaten und Programmheften ausgewählter Theaterproduktionen. Aus dem Inhalt: Christine Grond-Rigler. Die internationale Rezeption der Dramen von Peter Turrini REZEPTIONSANALYSE Erich Unglaub Peter Turrinis Theater in Dänemark - Elin Nesje Vestli Noch nicht angekommen - Die Bühnenrezeption von Peter Turrini in Norwegen und Schweden - Tanja Žigon, Urban Šrimpf Peter Turrini und seine Rezeption in Slowenien - Rikard Puh Zur Rezeption von Peter Turrinis Werk in Kroatien von 1970 bis 1990 - Silke Felber "Drammaturgo austriaco di origini italiane" – Zur italienischen Rezeption des Dramatikers Peter Turrini - Juan Antonio Albaladejo Martínez Die Theaterrezeption Peter Turrinis in Spanien - Ma?gorzata Leyko "Die Polen denken anders." Die polnische Rezeption von Tod und Teufel - ÜBERSETZUNGSBERICHTE Heinz Schwarzinger Zur Rezeptionsgeschichte Peter Turrinis in Frankreich - Silvia Berutti-Ronelt Meine Erfahrungen und Probleme beim Übersetzen von Turrini-Texten in die französische Sprache - Renée von Paschen Peter Turrini’s Plays and Poetry in English Translation - EPILOG Claude Brozzonti Ganz einfach das Leben

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Christine Grond-Rigler (Hg.)
Jahr: 2016
Verlag: Innsbruck, Studienverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik L2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7065-5525-8
Beschreibung: 264 S. : Ill.
Schlagwörter: Bühnenrezeption; Literaturwissenschaft; Turrini, Peter
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grond-Rigler, Christine [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Archiv der Zeitgenossen, Sammlung Künstlerischer Vor- und Nachlässe: Archiv der Zeitgenossen, Sammlung Künstlerischer Vor-und Nachlässe, Krems - Schriften ; Band 3
Mediengruppe: Sachbuch