Cover von Der lange Abschied von der weißen Dominanz wird in neuem Tab geöffnet

Der lange Abschied von der weißen Dominanz

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiedemann, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Wiedemann
Jahr: 2019
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: S2 Wied Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31077524 Interessenkreis:

Inhalt

Globalisierung und Migration: Die Zukunft ist nicht weiß Was bedeutet Deutsch-Sein, was Europäer-Sein in einer Zeit, da die Weltordnung immer weniger vom Westen und von einer weißen Minderheit bestimmt wird? Die Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft und die weltweiten Veränderungen haben ein gemeinsames Gesicht: Europa muss einen Statusverlust verkraften. Das Ende weißer Dominanz bedeutet: Der Westen kann anderen seine Definitionen von Fortschritt, Entwicklung oder Feminismus nicht länger aufdrängen. Dem Leben in Pluralität muss ein Denken in Pluralität folgen. Von den Ängsten, die in dieser Umbruchphase entstehen, profitieren die Rechten. Doch uns zu verändern, wird befreiend sein. Wir stehen an einer Zeitenwende. Dieses Buch ermuntert dazu, uns in der Welt neu zu verorten. Charlotte Wiedemannist Journalistin und Autorin. Als Auslandsreporterin in Ländern Asiens und Afrikas, vor allem der islamischen Welt, hat sie sich seit Jahren mit der Thematik »Wir und die anderen« auseinandergesetzt. Publikationen in Geo, Die Zeit, NZZ u.a.; Kolumnistin der taz. 2017 hat Charlotte Wiedemann den Spezial-Preis der Otto-Brenner-Stiftung für ihr Lebenswerk bekommen. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiedemann, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Wiedemann
Jahr: 2019
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik S2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783423282055
Beschreibung: 1. Aufl., 284 S.
Schlagwörter: Einwanderung; Europa; Globalisierung; Kolonialismus; Zukunft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachbuch