Cover von Galileo Galilei wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Galileo Galilei

Das Wissen im Kampf mit der Macht, Biografie
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Livio, Mario
Verfasserangabe: Mario Livio
Jahr: 2022
Verlag: Rudolstadt, dtv
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Livi Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Der Mann, der die Welt in Bewegung brachte Galileos Blick in den Himmel bestätigte, was Kopernikus und Kepler berechnet hatten: Die Erde dreht sich um die Sonne. In seiner Position als "Hofmathematiker" bei den Medici konnte sich Galileo Galilei umfassend mit seinen Lieblingsgebieten, der Mathematik und der Astronomie, befassen. Die Linsen für seine Teleskope stellte Galileo selbst her. Weil sie eine stärkere Vergrößerung lieferten als frühere, konnte Galileo vier Jupiter-Monde erkennen und so die alte Vorstellung widerlegen, dass die Erde das Zentrum von allem war. Die Kirche schlug zurück: 1633 stand Galileo vor der Inquisition in Rom. Er bekam Publikationsverbot, seine Briefwechsel mit anderen Gelehrten wurden zensiert. Mit seinen weniger kontroversen Forschungen im Bereich der Physik konnte er fortfahren. Dazu führte er einen ausführlichen Briefwechsel mit Freunden und Gelehrten in ganz Europa. Galileo entwickelte in dieser Zeit die Fall- und Trägheitsgesetze, die einen zentralen Baustein für Einsteins spezielle Relativitätstheorie darstellen. In einer Ausgabe von Galileos ›Dialog über die beiden Weltsysteme schrieb Einstein im Vorwort: "Da offenbart sich ein Mann, der den leidenschaftlichen Willen, die Intelligenz und den Mut hat, sich als Vertreter des vernünftigen Denkens der Schar derjenigen entgegenzustellen, die auf die Unwissenheit des Volkes und die Indolenz der Lehrenden im Priester- und Professoren-Gewande sich stützend, ihre Machtpositionen einnehmen und verteidigen." Für Mario Livio steht Galileos Konflikt mit der Kirche wie kein anderes Einzelereignis so eindeutig für den Konflikt zwischen wissenschaftlichem Denken und religiösem Autoritätsanspruch. Der Bestsellerautor und Astrophysiker Mario Livio erzählt, wie Galileo zu seinen Erkenntnissen kam, wo er irrte und wie seine Entdeckungen nachwirkten. Er beleuchtet Galileos komplexe Persönlichkeit und seine Lust auf intensive, manchmal auch persönlich geführte Auseinandersetzungen mit wissenschaftlichen Kollegen. Mit dieser Biographie wird die Welt des 17. Jahrhunderts lebendig, besonders der Hof der Medici in Florenz und das päpstliche Rom. Eine fesselnde Biographie, ein farbiges Zeitpanorama und ein Plädoyer für die Freiheit der Wissenschaft. "Livio erhellt die Parallelen zwischen den Leugnern von Galileos wissenschaftlichen Erkenntnissen und den heutigen Leugnern, die die Evidenz des Klimawandels ignorieren. Fesselnd und zugänglich, vollgepackt mit klugen Erkenntnissen." Publishers Weekly "Mario Livio ist perfekt dafür qualifiziert, Galileos Ideen und seine Philosophie zu deuten. Als Bonus zeigt er Parallelen zwischen den wechselseitigen Beziehungen von Wissenschaft, Religion und Öffentlichkeit im 17. Jahrhundert und heute." Martin Rees, Königlich britischer Astronom "Heute ist es wichtiger denn je zu verstehen, was den Namen Galileo zum Synonym für die Wahrheit machte." Adam Riess, Träger des Nobelpreises für Physik

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Livio, Mario
Verfasserangabe: Mario Livio
Jahr: 2022
Verlag: Rudolstadt, dtv
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783423437868
Beschreibung: 1 online resource
Schlagwörter: Biography & Autobiography; Electronic books; History; Nonfiction
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook