Cover von Mythos Überfremdung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Mythos Überfremdung

Eine Abrechnung "Unsere von Sarrazin geprägten Vorstellungen über muslimische Einwanderung sind falsch."
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saunders, Douglas
Verfasserangabe: Douglas Saunders
Jahr: 2013
Verlag: München, Karl Blessing Verlag
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Saun Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Die Hölle, das sind die anderen Von Finnland bis Italien verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft Europas: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild paranoider Extremisten wie Anders Breivik oder der Mitglieder der Zwickauer Terrorzelle, dem Thesen-Anschlag eines Thilo Sarrazin und den Programmen skandinavischer »Heimat«-Parteien ist dabei eines gemein -- ihre fremdenfeindliche Rhetorik bedient sich vermeintlich stichhaltiger wissenschaftlicher Argumente. Mit den zu Fakten verbrämten Vorurteilen räumt Doug Saunders in seinem neuen Buch Punkt für Punkt auf. Saunders' Abrechnung verfolgt die Herkunft sämtlicher Halb- und Unwahrheiten, die eine Überfremdung des Westens durch muslimische Migranten belegen sollen, zurück und entlarvt sie als das, was sie sind. Dabei wird erschreckend deutlich, dass Positionen, die noch vor ein paar Jahren als Parolen vom rechten Rand gegolten hätten, heute im Mainstream kultureller, politischer und sozialer Sichtweisen angekommen sind.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saunders, Douglas
Verfasserangabe: Douglas Saunders
Jahr: 2013
Verlag: München, Karl Blessing Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783641106546
Beschreibung: 1 online resource
Schlagwörter: Electronic books; Nonfiction; Sociology
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook