Cover von Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer wird in neuem Tab geöffnet

Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer

mit Beobachtung über deren Lebensweise
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Darwin, Charles
Verfasserangabe: Charles Darwin
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Czernin
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: N1.2 Darw Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31081096 Interessenkreis:

Inhalt

Charles Darwin revolutionierte als Begru¨nder der Evolutionstheorie das Selbstbild des Menschen. Sein letztes Werk erschien 1881, ein Jahr vor seinem Tod, und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Regenwu¨rmer.
Darwin erkennt nach jahrzehntelanger Forschung als einer der Ersten die Bedeutung der Regenwu¨rmer fu¨r die Bodenkultur. Die weltweit u¨ber 3000 existierenden Arten passen sich ihren Lebensbedingungen ideal an und schaffen dabei die Grundlage fu¨r das Wachstum von Pflanzen. Die kleinen Gärtner lockern und belu¨ften die Erde, kompostieren Laub und fressen abgestorbenes Pflanzenmaterial. Außerdem bilden ihre nährstoffreichen Ausscheidungen den besten Du¨nger: Regenwurmhumus.
Durch die Neuauflage des Klassikers u¨ber Regenwu¨rmer wird eine Fu¨lle an Informationen u¨ber das Leben und Wirken dieser Tiere fu¨r Biologen, Botaniker, Hobby-Gärtner und naturwissenschaftliche Laien verständlich und unterhaltsam erzählt wieder zugänglich.
Darwin, Charles: Biografische Angabe
Charles Darwin, geboren 1809 in Shrewsbury (UK), verstorben 1882 in Downe (UK), gilt als einer der bedeutendsten Biologen unserer Zeit. Studium der Medizin (nicht abgeschlossen) und Theologie in Edinburgh und Cambridge. Nach einer Forschungsreise auf der HMS Beagle 1831–1836 begru¨ndete Darwin mit seinen Werken u¨ber die Entstehung der Arten die Evolutionstheorie. Im letzten Jahrzehnt widmete er sich verstärkt der Botanik, 1881 erschien sein letztes Buch: »Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Wu¨rmer«.
Über den Autor
Charles Darwin, geboren 1809 in Shrewsbury (UK), verstorben 1882 in Downe (UK), gilt als einer der bedeutendsten Biologen unserer Zeit. Studium der Medizin (nicht abgeschlossen) und Theologie in Edinburgh und Cambridge. Nach einer Forschungsreise auf der HMS Beagle 1831–1836 begru¨ndete Darwin mit seinen Werken u¨ber die Entstehung der Arten die Evolutionstheorie. Im letzten Jahrzehnt widmete er sich verstärkt der Botanik, 1881 erschien sein letztes Buch: »Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Wu¨rmer«.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Darwin, Charles
Verfasserangabe: Charles Darwin
Jahr: 2020
Verlag: Wien, Czernin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N1.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7076-0696-6
Beschreibung: 259 S. : Ill.
Schlagwörter: Boden; Bodendurchlüftung; Regenwurm; Würmer; Ökosystem
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Carus, Julius Victor [Übers.]
Originaltitel: The formation of vegetable mould through the action of worms <dt.>
Mediengruppe: Sachbuch