Cover von Zählen, Rechnen, Messen wird in neuem Tab geöffnet

Zählen, Rechnen, Messen

wie Zahlen uns helfen, die Welt zu verstehen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thomas, Isabel; Klanten, Robert; Niebius, Maria-Elisabeth
Verfasserangabe: erzählt von Isabel Thomas ; Robert Klanten ; Maria-Elisabeth Niebius. Ill. von Daniela Olejnikova. Übers. von Harald Stadler
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Gestalten
Mediengruppe: Kinder-/Jugendsachbu
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: J5.2 Thom Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30110883 Interessenkreis: ab 8 Jahre, Antolin Klasse 5

Inhalt

Eine illustrierte Kulturgeschichte der Zahlen Im Lauf der Jahrhunderte haben die Menschen sich immer schlauere Methoden ausgedacht, um unsere Welt besser zu verstehen, Städte zu bauen, den Weg nach Hause zu finden und vieles mehr. Zählen, Rechnen, Messen erzählt die Kulturgeschichte der Zahlen und wie sie die Welt verändert haben. Wie sollten wir drei Kugeln Eis bestellen? Warum hat eine Minute eigentlich 60 Sekunden und nicht 100? Woher kommt die Null und welche Sprache sprechen Computer? Zahlen sind überall! Zählen, Rechnen, Messen eröffnet Kindern die faszinierende Welt der Zahlen und erklärt, wie sie uns durch unseren Alltag begleiten. 3 - 2 - 1, los!

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thomas, Isabel; Klanten, Robert; Niebius, Maria-Elisabeth
Verfasserangabe: erzählt von Isabel Thomas ; Robert Klanten ; Maria-Elisabeth Niebius. Ill. von Daniela Olejnikova. Übers. von Harald Stadler
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Gestalten
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J5.2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis ab 8 Jahre, Antolin Klasse 5
ISBN: 978-3-89955-819-7
Beschreibung: 2. Aufl., 59 S. : Ill.
Schlagwörter: Rechnen; Zahlen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Olejnikova, Daniela [Ill.]; Stadler, Harald [Übers.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: nominiert für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2021
Mediengruppe: Kinder-/Jugendsachbu