Cover von "Ich fürchte niemanden" wird in neuem Tab geöffnet

"Ich fürchte niemanden"

Adelheid Popp und der Kampf für das Frauenwahlrecht
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trausmuth, Gernot
Verfasserangabe: Gernot Trausmuth
Jahr: 2019
Verlag: Wien, Mandelbaum
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: G7 Trau Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30108709 Interessenkreis:

Inhalt

Das allgemeine, gleiche Wahlrecht »aller Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechts« war eine der wichtigsten ­Errungenschaften der Revolution am Ende des Ersten Weltkriegs. Am 4. März 1919 konnten endlich die ersten ­weiblichen Abgeordneten im österreichischen Parlament angelobt ­werden. Unter ihnen befand sich Adelheid Popp (1869–1939), die auf drei Jahrzehnte des Kampfes für das Frauenwahlrecht zurück­blicken konnte. Als junge Fabrikarbeiterin war Popp der Sozial­demokratie beigetreten und hatte wie keine andere Anteil am Aufbau einer starken proletarischen Frauen­bewegung.
Das allgemeine (Frauen-)Wahlrecht war für die »Erweckerin der Frauen« kein Ziel an sich, sondern nur ein Mittel im Streben nach umfassendem Arbeiterinnenschutz, kürzeren Arbeits­zeiten und letztlich einer Welt ohne ­Ausbeutung. Diese Biografie zeichnet ihr Leben und Wirken bis zu ihrem Einzug ins Parlament nach und gibt dabei einen völlig neuen Blick auf die Theorie und Praxis der frühen ArbeiterInnen­bewegung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Trausmuth, Gernot
Verfasserangabe: Gernot Trausmuth
Jahr: 2019
Verlag: Wien, Mandelbaum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik G7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-591-2
Beschreibung: 303 S. : Ill.
Schlagwörter: Adelheid Popp; Frauenwahlrecht; Österreich
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch