Cover von Der Untergang des Osmanischen Reichs wird in neuem Tab geöffnet

Der Untergang des Osmanischen Reichs

der Erste Weltkrieg im Nahen Osten 1914-1920
1 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rogan, Eugene
Verfasserangabe: Eugene Rogan. Aus dem Engl. übers. von Tobias Gabel und Jörn Pinnow
Jahr: 2021
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: G6 Roga Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30102217 Interessenkreis:

Inhalt

Der überraschende Kriegseintritt der Osmanen auf Seiten Deutschlands und Österreich-Ungarns hat mehr als jedes andere historische Ereignis dafür gesorgt, dass der europäische Konflikt zu einem Weltkrieg wurde. Auf einmal verläuft im Mittleren Osten die neben der Westfront wichtigste, aber wenig verstandene Front. So gut wie jeder moderne arabische Staat wird in den Krieg hineingezogen. Obwohl die Invasion der Briten und Franzosen bei Gallipoli scheitert, ist die Niederlage gegen die Entente-Mächte unausweichlich. Das Osmanische Reich muss den Weg frei machen für die Schaffung einer neuen Ordnung im Nahen Osten, die bis heute nachwirkt.

Bewertungen

0 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rogan, Eugene
Verfasserangabe: Eugene Rogan. Aus dem Engl. übers. von Tobias Gabel und Jörn Pinnow
Jahr: 2021
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik G6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-4307-9
Beschreibung: 591 S. : Ill.
Schlagwörter: Arabien; Arabischer Aufstand; Armenier; Erster Weltkrieg; Gallipoli; Genozid; Mittelmächte; Naher Osten; Osmanen; Osmanisches Reich; Türkei
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gabel, Tobias [Übers.]; Pinnow, Jörn [Übers.]
Originaltitel: The Fall of the Ottomans. The Great war in the Middle East, 1914-1920 <dt.>
Fußnote: Quellen- und Literaturverz. S. 571-580
Mediengruppe: Sachbuch