Cover von Wir sind nur noch wenige wird in neuem Tab geöffnet

Wir sind nur noch wenige

Erinnerungen eines hundertjährigen Ritchie Boys
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stern, Guy
Verfasserangabe: Guy Stern
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Aufbau
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: D2 Ster Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31079062 Interessenkreis:

Inhalt

Einer der letzten Ritchie Boys erinnert sich
 
 
Im Zweiten Weltkrieg baut die US-Armee in Camp Ritchie, Maryland, eine schlagkräftige Truppe zur Feindaufklärung auf. Dazu zieht sie auch deutsch-jüdische Flüchtlinge aus Europa heran, die man später Ritchie Boys nannte. Für den jungen Emigranten Guy Stern, der durch seine Flucht vor den Nazis als Einziger aus seiner Familie den Holocaust überlebte, beginnt in Camp Ritchie die aufregendste und prägendste Zeit seines Lebens. Er durchläuft eine spezielle Ausbildung, bevor er an die Front geht. Bei der Invasion in der Normandie betritt Guy Stern erstmals wieder europäischen Boden, um deutsche Kriegsgefangene zu verhören. Solche Aufklärungsergebnisse tragen entscheidend zum Sieg über Deutschland bei. Nach dem Krieg macht Guy Stern eine Karriere als weltweit renommierter Germanist, der sich der Exilliteratur und dem Holocaust widmet und zu einem Brückenbauer zwischen Deutschland und den USA wird.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stern, Guy
Verfasserangabe: Guy Stern
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Aufbau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783351039431
Beschreibung: 1. Aufl., 301 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Piontek, Susanna
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Invisible Ink. A Memoir <dt.>
Mediengruppe: Sachbuch