Cover von Phänomen Verschwörungstheorien wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Phänomen Verschwörungstheorien

Psychologische, soziologische und theologische Perspektiven
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Metzenthin, Christian
Verfasserangabe: Christian Metzenthin
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, TVZ Theologischer Verlag Zürich
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Metz Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Verschwörungstheorien sind verführerisch, denn sie versprechen Sicherheit und Durchblick in einer komplex gewordenen Welt. Sie geben ihren Anhängerinnen und Anhängern das Gefühl, aufgewacht zu sein und die Welt zu verstehen. Nicht wenige Verschwörungsgläubige verbreiten ihre zum Teil skurrilen Theorien mit missionarischem Eifer und unbeirrbarer Glaubenstreue. Wie hängen Verschwörungstheorien und Religion zusammen? Und wie können Kirche und Gesellschaft mit dieser Herausforderung umgehen? Der vorliegende Sammelband geht zurück auf die Tagung der Kommission «Neue Religiöse Bewegungen» des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds und beleuchtet Verschwörungstheorien in psychologischer, soziologischer und theologischer Perspektive.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Metzenthin, Christian
Verfasserangabe: Christian Metzenthin
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt am Main, TVZ Theologischer Verlag Zürich
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783290182601
Beschreibung: 1 online resource
Schlagwörter: Christian Nonfiction; Electronic books; Nonfiction; Religion & Spirituality
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook