Cover von Digitaler Humanismus wird in neuem Tab geöffnet

Digitaler Humanismus

eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nida-Rümelin, Julian; Weidenfeld, Nathalie
Verfasserangabe: Julian Nida-Rümelin ; Nathalie Weidenfeld
Jahr: 2018
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: S2 Nida Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30103084 Interessenkreis:

Inhalt

Autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, softwaregesteuerte Kundenkorrespondenz und Social Media, Big-Data-Ökonomie und Clever-Bots, Industrie 4.0: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen. In Form eines Brückenschlags zwischen Philosophie und Science-Fiction entwickelt dieses Buch die philosophischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Eine Alternative zur Silicon-Valley-Ideologie, für die künstliche Intelligenz zum Religionsersatz zu werden droht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nida-Rümelin, Julian; Weidenfeld, Nathalie
Verfasserangabe: Julian Nida-Rümelin ; Nathalie Weidenfeld
Jahr: 2018
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik S2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-05837-7
Beschreibung: 219 S. : Ill.
Schlagwörter: Digitalisierung; Ethik; Fortschritt; Künstliche Intelligenz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch