Cover von Die aufgeregte Gesellschaft wird in neuem Tab geöffnet

Die aufgeregte Gesellschaft

wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hübl, Philipp
Verfasserangabe: Philipp Hübl
Jahr: 2019
Verlag: München, C. Bertelsmann
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: P1 Hübl Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31074073 Interessenkreis:

Inhalt

Eine Gesellschaftsdiagnose aus philosophischer Sicht voller überraschender Erkenntnisse Konservative Landbewohner mögen Hunde, moderne Städter lieber Katzen. Wutbürger sind eigentlich Ekelbürger. Angst macht nicht fremdenfeindlich. Politische Korrektheit ist ein Erkennungszeichen für Gruppenzugehörigkeit. Menschen leben dort streng religiös, wo es viele Parasiten gibt. Erkenntnisse wie diese präsentiert Philipp Hübl aus weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen. Seine Erklärung lautet: Emotionen prägen unsere moralische Identität und damit unsere politischen Präferenzen. Zwischen Traditionalisten und Kosmopoliten verstärkt sich die Polarisierung, wir leben in einer immer aufgeregteren Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage, welche Werte ein gutes Leben ausmachen. Die Bruchlinien verlaufen zwischen Alt und Jung, Land und Stadt, Auto und Fahrrad, Tatort und Netflix, Vergangenheit und Zukunft. Wir sind der Aufregung aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern in der Lage, selbst zu entscheiden, nach welchen Werten wir leben wollen. Philipp Hübl ist Philosoph und Autor des Bestsellers »Folge dem weißen Kaninchen ... in die Welt der Philosophie« (2012), der Bücher »Der Untergrund des Denkens. Eine Philosophie des Unbewussten« (2015) und »Bullshit-Resistenz« (2018) sowie von Beiträgen zu gesellschaftlichen und politischen Themen, unter anderem in der Zeit, FAZ, taz, NZZ, auf Deutschlandradio und im Philosophie Magazin. Hübl hat nach einem Studium der Philosophie und Sprachwissenschaft in Berlin, Berkeley, New York und Oxford Theoretische Philosophie an der RWTH Aachen, der Humboldt-Universität Berlin und zuletzt als Juniorprofessor an der Universität Stuttgart gelehrt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hübl, Philipp
Verfasserangabe: Philipp Hübl
Jahr: 2019
Verlag: München, C. Bertelsmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik P1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3641232279
Beschreibung: 1. Aufl., 429 S.
Schlagwörter: Emotion; Gefühl; Gesellschaft; Moral; Polarisierung; Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachbuch