Cover von Lehrbuch der Soziologie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Lehrbuch der Soziologie

Mit E-Book inside (epub, mobi oder pdf)
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Joas, Hans
Verfasserangabe: Hans Joas
Jahr: 2020
Verlag: Rudolstadt, Campus Verlag
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Joas Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Die ganze Soziologie im Blick. Der große »Joas und Mau« ist das umfassende Lehrbuch der Soziologie. Es legt nicht nur Wert auf solides Fachwissen, sondern auch auf gute Didaktik. Führende Vertreterinnen und Vertreter des Fachs geben darin einen leicht verständlichen Überblick über Geschichte, Methoden und Gegenstandsbereiche der Soziologie und bieten gleichzeitig eine Einführung in den neuesten Wissensstand. Jedes der 26 Kapitel wird durch Abbildungen, Grafiken und Tabellen aufgelockert und schließt mit Zusammenfassung, Kontrollfragen und Glossar. Erstmals 2001 erschienen, wurde das Lehrbuch an deutschsprachigen Universitäten zu einem erfolgreichen Standardwerk. Für die vorliegende, vollständig aktualisierte und erweiterte 4. Auflage ist Steffen Mau als Mitherausgeber gewonnen worden. Neuerungen sind Kapitel zu »Digitalisierung« und »Sozialpolitik«, ein zusätzliches Kapitel zu sozialwissenschaftlichen Methoden, eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten und last but not least eine Website mit Online-Materialien als Hilfestellungen und Anregungen für die Lehre. Damit bietet das Lehrbuch auf BA- und Nebenfachstudierende zugeschnittene Einführungen in die wichtigsten Themengebiete der Soziologie. Und es stellt Dozentinnen und Dozenten reichhaltiges Material zur Planung ihrer Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Inhalt: Das Wissen von der Gesellschaft 1. Die soziologische Perspektive (Hans Joas) 2. Quantitative Sozialforschung (Thomas Hinz) 3. Qualitative Sozialforschung (Udo Kelle) Das Individuum und die Gesellschaft 4. Kultur (Karl-Siegbert Rehberg / Stephan Moebius) 5. Interaktion, Institution und Gesellschaft (Ansgar Weymann) 6. Sozialisation (Dieter Geulen † / Hermann Veith) 7. Der Lebenslauf (Walter R. Heinz / Reinhold Sackmann) 8. Abweichung und Kriminalität (Fritz Sack) Differenz und Ungleichheit 9. Gruppen und Organisationen (Uwe Schimank) 10. Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur (Steffen Mau / Roland Verwiebe) 11. Ethnizität, Nation, Rasse (Christian Joppke) 12. Geschlecht und Gesellschaft (Theresa Wobbe / Gertrud Nunner-Winkler) Gesellschaftliche Institutionen 13. Familie (Anja Steinbach / Karsten Hank) 14. Bildung (Jutta Allmendinger / Heike Solga) 15. Religion (Detlef Pollack) 16. Sozialisation (Claus Wendt / Thomas Bahle) 17. Medien (Andreas Hepp) Sozialer Wandel und Globalisierung 18. Wirtschaft und Arbeit (Jens Beckert) 19. Technik und Gesellschaft (Werner Rammert / Ingo Schulz-Schaeffer) 20. Staat, Herrschaft und Demokratie (Stefan Lessenich / Claus Offe) 21. Globale Ungleichheiten (Anja Weiß) 22. Bevölkerung (Michaele Kreyenfeld / Dirk Konietzka) 23. Städte, Gemeinden und Urbanisierung (Hartmut Häußermann † / Walter Siebel) 24. Soziale Bewegungen und kollektive Aktionen (Dieter Rucht / Friedhelm Neidhardt) 25. Umwelt (Karl-Werner Brand / Fritz Reusswig) 26. Digitalisierung (Philipp Staab) Anhang Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Soziologie (Ruth Manstetten) Gesamtglossar Bildnachweise Personenregister Sachregister Autorinnen und Autoren

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Joas, Hans
Verfasserangabe: Hans Joas
Jahr: 2020
Verlag: Rudolstadt, Campus Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783593443850
Beschreibung: 4., 1 online resource
Schlagwörter: Electronic books; Nonfiction; Sociology
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Title from eBook information screen.
Mediengruppe: eBook