Cover von Mord zum Sonntag wird in neuem Tab geöffnet

Mord zum Sonntag

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfabigan, Alfred
Verfasserangabe: Alfred Pfabigan
Jahr: 2016
Verlag: Salzburg ; Wien, Residenz Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: K2.2 Pfab Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30094401 Interessenkreis:

Inhalt

Bis zu 14 Millionen Menschen verfolgen jede Woche den Mord zum Sonntag. Die wohl langlebigste Fernsehserie wird als „kulturelles Gedächtnis“ wahrgenommen, das sensible Themen und aktuelle Fragen nicht scheut. Doch was verbirgt sich hinter Kapitalismuskritik und tagespolitisch brisanten Einsätzen der Kommissare mit den brüchigen Biografien? Pfabigan zeigt Zusammenhänge zur nationalsozialistisch geprägten Geschichte des deutschen Polizeifilms auf, er verweist auf zahlreiche Kontinuitäten hinter zeitkritischen Anliegen. Im Vergleich zu amerikanischen CSISerien erweisen sich die Tatort-Opfer als verdächtig schuldig, die Täter als auffallend einfühlsam gezeichnet und Recht und Unrecht als eine Gefühlssache, die wenig mit Beweisen zu tun hat.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pfabigan, Alfred
Verfasserangabe: Alfred Pfabigan
Jahr: 2016
Verlag: Salzburg ; Wien, Residenz Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K2.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7017-3398-9
Beschreibung: 205 S.
Schlagwörter: Fernsehserie; Kommissar; Krimi; Tatort
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch