Cover von Mein Arztroman wird in neuem Tab geöffnet

Mein Arztroman

ein Lebensbericht
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vogt, Werner
Verfasserangabe: Werner Vogt
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Edition Steinbauer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: M1.1 Vogt Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30088719 Interessenkreis:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung. Mein Arztroman : Ein Lebensbericht / von Werner Vogt. Eigentlich sollte er, wie alle Vögte der Familie, Schlosser in Tirol werden. Doch dann, mit 20 Jahren, war er Volksschullehrer in Bregenz und erfand – ganz Pädagoge – den angstfreien Aufsatzunterricht für zehnjährige Knaben. Das missfiel dem Schulinspektor. Sein Urteil gegen den Lehrer Vogt lautete: Hier geht es zu wie in einer Judenschule. So wechselte er an die Universität Wien, studierte Psychologie, die für ihn keine war. Nach einem Jahr brachte er in Erfahrung, dass sich sein Großvater Jakob Böck geirrt hatte: Leichen für den Sezierkurs waren gar nicht teuer, sondern kostenlose Studienobjekte. Ab da war alles klar für ihn. Er entkam der Pädagogik und der Psychologie und wurde Unfallchirurg. Handfester Helfer. Da er aber auch in der Medizin immer weiter dachte als seine Lehrmeister, geriet er häufig in heftige Konflikte, die ihn weit über die Fachgrenzen hinaus bekannt machten und die er alle gewann. „Mein Arztroman“ ist der faszinierende Lebensbericht eines engagierten und streitbaren Zeitgenossen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vogt, Werner
Verfasserangabe: Werner Vogt
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Edition Steinbauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik M1.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902494-53-5
Beschreibung: 318 S.
Schlagwörter: Autobiographie; Vogt, Werner
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 318
Mediengruppe: Sachbuch