Cover von Das Lächeln des Diktators wird in neuem Tab geöffnet

Das Lächeln des Diktators

Essays
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ali, Bachtyar
Verfasserangabe: Bachtyar Ali. Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Jahr: 2022
Verlag: Zürich, Unionsverlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: S1 Ali Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31087601 Interessenkreis:

Inhalt

Parallel zu seinen bahnbrechenden Romanen hat Bachtyar Ali seit Jahrzehnten zahlreiche Essays und Untersuchungen veröffentlicht. Mit diesem Sammelband ist er als scharf beobachtender, radikaler und zum Nachdenken herausfordernder Analytiker zu entdecken.
Im Zentrum steht die Frage, welche Hindernisse sich im Mittleren Osten und der arabischen Welt der Aufklärung und friedlichen Entwicklung entgegenstellen. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen und vertraut mit den europäischen Denktraditionen, sucht Bachtyar Ali neue Wege zur Erklärung der allgegenwärtigen Gewalt und verhängnisvollen Perspektivlosigkeit seiner Region.
Ali, Bachtyar: Biografische Angabe
Bachtyar Ali wurde 1966 in Sulaimaniya (Nordirak) geboren. 1983 geriet er durch sein Engagement in den Studentenprotesten in Konflikt mit der Diktatur Saddam Husseins. Er brach sein Geologiestudium ab, um sich der Poesie zu widmen. Sein erster Gedichtband Gunah w Karnaval (Sünde und Karneval) erschien 1992. Sein Werk umfasst Romane, Gedichte und Essays. Er lebt seit Mitte der Neunzigerjahre in Deutschland. 2017 wurde er mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet.
Cantera-Lang, Ute: Biografische Angabe
Ute Cantera-Lang, geboren 1974 in Erlangen, lebt seit vielen Jahren in Österreich. Sie studierte Musik an der Kunstuniversität in Graz. Zahlreiche Auslandsaufenthalte führten zu Dolmetschtätigkeiten in Spanisch und Englisch. Gemeinsam mit Rawezh Salim übersetzt sie aus dem Kurdischen (Sorani).
Salim, Rawezh: Biografische Angabe
Rawezh Salim, geboren 1973 in Sulaymaniyah (Nordirak), floh während des kurdischen Bürgerkrieges Mitte der 90er Jahre nach Österreich, wo er Translationswissenschaften studierte. Er arbeitet unter anderem als Übersetzer und Dolmetscher in verschiedenen Bereichen für die Sprachen Deutsch, Kurdisch und Arabisch. Er lebt in Graz.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ali, Bachtyar
Verfasserangabe: Bachtyar Ali. Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim
Jahr: 2022
Verlag: Zürich, Unionsverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik S1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-293-00588-4
Beschreibung: 135 S.
Schlagwörter: Arabische Welt; Entwicklung; Friede; Kurden; Mittlerer Osten; Orient
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Cantera-Land, Ute [Übers.]; Salim, Rawezh [Übers.]
Fußnote: Literaturverz. S 135
Mediengruppe: Sachbuch