Cover von Burnout und chronischer beruflicher Stress wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Burnout und chronischer beruflicher Stress

Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hillert, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Hillert
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Hill Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Angesichts der aktuellen, von zunehmendem Druck dominierten Arbeitswelt, erleben viele berufstätige Menschen andauernden Stress, nicht wenige fühlen sich überlastet und "ausgebrannt". Chronischer beruflicher Stress und Erschöpfungszustände beeinträchtigen die Lebensqualität und sind u.a. ein Risikofaktor dafür, psychisch zu erkranken. Der Ratgeber informiert über die Zusammenhänge von beruflicher Belastung sowie von Stress- und Burnouterleben. Er stellt wissenschaftlich fundierte und praktisch bewährte Strategien vor, wie chronischem Stress begegnet werden kann. Chronischer beruflicher Stress weist darauf hin, dass etwas aus der Balance gekommen ist. Nach dem Modell der beruflichen Gratifikationskrise ist die Balance zwischen beruflichem Engagement und den dafür erhaltenen Gratifikationen, z. B. von Gehalt und Wertschätzung, für die körperliche und psychische Gesundheit von zentraler Bedeutung. Im Ratgeber werden die Leser anhand von Fallbeispielen und konkreten Anleitungen darin unterstützt, die eigene Gratifikationsbalance zu überprüfen und zu verändern. Es werden Strategien vorgestellt, wie mit Arbeitsbedingungen umgegangen werden kann, die zu hohe Verausgabung erfordern oder wie das eigene Engagement so angepasst werden kann, dass die Gesundheit einen höheren Stellenwert bekommt. Zur Balance tragen ebenso Anleitungen bei, wie mit ausbleibender Wertschätzung umgegangen werden kann, die Fähigkeit zur gedanklichen Distanzierung nach der Arbeit gestärkt und die Erholungskompetenz verbessert werden kann. Der Ratgeber eignet sich sowohl als persönlicher Einstieg in die Thematik als auch als Ergänzung zu Coaching oder ambulanter Psychotherapie.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hillert, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Hillert
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783840928338
Beschreibung: 1 online resource
Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie
Schlagwörter: Electronic books; Health & Fitness; Nonfiction; Self-Improvement
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook