Cover von Bildung als Provokation wird in neuem Tab geöffnet

Bildung als Provokation

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Liessmann, Konrad Paul
Verfasserangabe: Konrad Paul Liessmann
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Zsolnay, Paul
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: P1 Lies Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30095404 Interessenkreis:

Inhalt

Alle reden von Bildung. Sie wurde zu einer säkularen Heilslehre für die Lösung aller Probleme – von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während aber „Bildung“ als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist der Gebildete, ja jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke, er denkt über den moralischen Diskurs des Zeitgeists nach und darüber, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Liessmann, Konrad Paul
Verfasserangabe: Konrad Paul Liessmann
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Zsolnay, Paul
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik P1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-552-05824-8
Beschreibung: 237 S.
Schlagwörter: Bildung; Bildungssysteme; Bildungswesen; Philosophie; Pädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch