Cover von Innovationen und Erfindungen wird in neuem Tab geöffnet

Innovationen und Erfindungen

eine kurze Geschichte des Hypes und des Scheiterns
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Smil, Vaclav
Verfasserangabe: Vaclav Smil. Aus dem Engl. von Ulrich Korn
Jahr: 2023
Verlag: München, FBV
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: N1 Smil Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31091270 Interessenkreis:

Inhalt

Welche Erwartungen sind realistisch? Was dürfen wir hoffen?
Erfindungen wie Luftschiffe, Kernspaltung und Überschallgeschwindigkeit galten bei ihrer Geburtsstunde als bahnbrechend und sollten das Leben auf der Erde maßgeblich beeinflussen. Diese Innovationen konnten ihrem Hype jedoch nie gerecht werden und wurden längst von Alternativen überholt.
In seinem neuesten Werk untersucht der weltweit angesehene Umweltwissenschaftler und Energieexperte Vaclav Smil einige Technologien, die trotz enormer Investitionen an Aufwand und Kapital nicht das gehalten haben, was sie versprachen, oder gar katastrophale Auswirkungen mit sich brachten. Er bietet ein klares Korrektiv zu den überzogenen Versprechungen, die mit Entdeckungen und Erfindungen einhergehen, von neuen Heilmitteln für Krankheiten über Kernfusion bis hin zu künstlicher Intelligenz. Er erinnert uns daran, dass wir selbst dann, wenn wir auf dem Weg von der Erfindung über die Entwicklung bis hin zur Anwendung recht weit gekommen sind, vielleicht nie etwas wirklich einsetzen können. Abschließend stellt er eine Wunschliste von Erfindungen auf, die wir am dringendsten benötigen, um die gewaltigen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen.
Angereichert mit spannenden Beispielen und pragmatischen Ansätzen ist Innovationen und Erfindungen eine ernüchternde Darstellung der Torheit, die dem menschlichen Erfindungsreichtum so oft anhaftet, und zeigt, wie wir unsere Erwartungen besser mit der Realität in Einklang bringen können und müssen.
 
Vaclav Smil geht auf drei verschieden Arten von Erfindungen ein:
 
Erfindungen, die erst willkommen und später unerwünscht waren
·verbleites Benzin
·DDT
·Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW)
 
Erfindungen, die unser Leben bestimmen sollten – und es nicht tun
·Luftschiffe
·Kernspaltung
·Überschallflug
 
Erfindungen, auf die wir noch warten
·Reisen im (Beinahe-)Vakuum (Hyperloop)
·Stickstoffbindendes Getreide
·Kontrollierte Kernfusion
 
 
Smil, Vaclav: Biografische Angabe
Vaclav Smil ist Professor em. für Umweltwissenschaften an der University of Manitoba. Er ist Autor von über 40 Büchern über Energie- und Umweltfragen, darunter das Grundlagenwerk »Energy and Civilization«. Von keinem anderen lebenden Wissenschaftler wurden mehr Bücher in »Nature« besprochen. Smil gilt als Bill Gates Lieblingswissenschaftler und wurde 2010 von »Foreign Policy« unter die Top 100 Global Thinkers gezählt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Smil, Vaclav
Verfasserangabe: Vaclav Smil. Aus dem Engl. von Ulrich Korn
Jahr: 2023
Verlag: München, FBV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9597270-8-2
Beschreibung: 256 S. : Ill.
Schlagwörter: Erfindungen; Erwartungen; Hoffnungen; KI; Technik; Umwelt; Zukunft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Korn, Ulrich [Übers.]
Mediengruppe: Sachbuch