Cover von Die blinden Flecken der Demokratie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die blinden Flecken der Demokratie

Eine Entdeckungsreise in die politische Ideengeschichte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Groh, Armin
Verfasserangabe: Armin Groh
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Promedia Verlag
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Groh Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Das Wort "Demokratie" birgt seit jeher große Versprechungen: Freiheit, Menschenrechte, Mitbestimmung, Gerechtigkeit, Wohlstand und Frieden sollen sich mit ihr einstellen. Doch ihr Glanz ist verblasst, meint der Autor und Pädagoge Armin Groh. Die westlichen Gesellschaften sind gespalten, der Autoritarismus ist auf dem Vormarsch, die soziale Ungleichheit nimmt zu, Millionen leiden unter Armut und Hunger, das Vertrauen in die politischen Institutionen ist geschwunden und Kriege wurden zu ständigen Begleitern. Hält die Demokratie nicht, was sie verspricht? Wäre es folglich besser, sich von ihr zu verabschieden? Die Diagnose dieses Buchs ist eine andere: Unser Bild von Demokratie ist voller blinder Flecken. Diese betreffen insbesondere die Rolle der demokratischen Gemeinschaft in Fragen des Eigentums, der Wirtschaft, der Globalisierung und der Öffentlichkeit. Während die Bürger vor Wahlen regelmäßig dazu aufgerufen werden, vom "Königsrecht" der Demokratie Gebrauch zu machen, sehen sie sich ansonsten weitgehend auf die Rolle von isolierten Konsumenten beschränkt. Der Autor begleitet zwei Schüler auf einer Entdeckungsreise in die politische Philosophie und lässt sie und ihre Altersgenossen über die vielen Ansätze und Hindernisse einer demokratischen Gesellschaft diskutieren. Sie unterhalten sich etwa über die richtige Herrschaftsform, über Marktwirtschaft und Privateigentum, über Partikularismus, Nationalismus und Kolonialismus und über Gewalt, Medien und Bildung. Die anschauliche und gemeinverständliche Darstellung wird durch Übersichten zu den zentralen Begriffen, Argumenten und Positionen großer Denker ergänzt. Der Text ist von erzählerischen Passagen umrahmt, mit denen er die Aktualität der philosophischen Ideen für unsere Lebenswelt unterstreicht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Groh, Armin
Verfasserangabe: Armin Groh
Jahr: 2023
Verlag: Frankfurt am Main, Promedia Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783853719121
Beschreibung: 1 online resource
Schlagwörter: Education; Electronic books; Nonfiction
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook