Cover von Von Martin Luthers Wittenberger Thesen wird in neuem Tab geöffnet

Von Martin Luthers Wittenberger Thesen

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roth-Beck, Meike
Verfasserangabe: Text von Meike Roth-Beck mit Bildern von Klaus Ensikat
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Kindermann Verl.
Mediengruppe: Kinder-/Jugendsachbu
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: J5.2 Roth Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31062761 Interessenkreis: Antolin Klasse 6, Antolin Klasse 5

Inhalt

Das Jahr 1517 macht einen Mann berühmt. So berühmt, dass noch heute, auch nach fünf hundert Jahren, viele Menschen mit dieser Jahreszahl einen Namen verbinden: Martin Luther. 1517 veröffentlicht er in Wittenberg 95 Thesen, die unaufhaltsam einen Stein ins Rollen bringen. Ein Machtkampf mit der katholischen Kirche beginnt, der die christliche Welt erschüttern und schließlich spalten wird. Bis heute. Was mit einem universitären Streitgespräch beginnt, endet 1530 mit einer protestantischen Stellungnahme, dem Augsburger Glaubensbekenntnis. Es ist die Geburtsstunde der evangelischen Kirche.In diesem Buch erzählt die Autorin und Religionspädagogin Meike Roth-Beck nicht nur über Martin Luthers spannendes Leben, sondern stellt auch einige seiner wichtigsten Thesen vor und erklärt diese für Kinder. Klaus Ensikats brillante Illustrationen lassen die Zeit des ausklingenden, düsteren Mittelalters lebendig werden. Ein Buch, das ein Stück Weltgeschichte nicht nur in die Kinderzimmer holt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roth-Beck, Meike
Verfasserangabe: Text von Meike Roth-Beck mit Bildern von Klaus Ensikat
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Kindermann Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik J5.2
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Antolin Klasse 6, Antolin Klasse 5
ISBN: 978-3-934029-62-0
Beschreibung: 43 S. : Ill.
Schlagwörter: Martin Luther; Neuzeit; Protestantismus; Reformation; Religion; Thesen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ensikat, Klaus [Ill.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Kinder-/Jugendsachbu