Cover von Strom und Wärme selbst erzeugen wird in neuem Tab geöffnet

Strom und Wärme selbst erzeugen

Schritt für Schritt zum autarken Haus
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spruth, Johannes
Verfasserangabe: Johannes Spruth
Jahr: 2024
Verlag: Düsseldorf, Verbraucherzentrale NRW
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: V2 Spru Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30134097 Interessenkreis:

Inhalt

Wer sich von Energieversorgern unabhängig macht, kann steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen und die eigene Energiewende starten. Prinzipiell stehen Sonne, Wind und Umweltwärme als Energiequellen zur Verfügung. Doch wie lassen sie sich effizient nutzen, um möglichst autark bei der Energieversorgung zu werden?
 
Wir erläutern die technischen Möglichkeiten: für die Strom- und Wärmeerzeugung, die Speicherung von Energie bis hin zu Hybridsystemen.
An drei Beispielhaushalten veranschaulichen wir die Umsetzung: für sanierte und unsanierte Bestandsgebäude sowie für Neubauten.
Wir zeigen welche Technik am besten geeignet ist: Photovoltaik, Solarthermie, Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe oder Windanlage. Und wie die Kombination von Techniken noch mehr Autarkie möglich macht.
Für die Technikvarianten liefern wir die nötigen Kennwerte: Investitions- und Betriebskosten, Amortisationszeit, CO2-Ausstoß und Autarkiegrad.
Und mit den interaktiven Tabellen, die wir online anbieten, können Sie berechnen, ob Ihre eigene Wunschversorgung wirtschaftlich und klimaschonend ist.
Mit vielen Beispielrechnungen und Checklisten
 
In fünf Schritten zur Energieautarkie
 
• Schritt 1: Den aktuellen Energieverbrauch bestimmen und bewerten
 
• Schritt 2: Prüfen, welche Energiequellen vorhanden sind und mit welchen Techniken sie sich nutzen lassen
 
• Schritt 3: Anhand von Beispielen bestimmen, welche Ergebnisse diese Techniken bringen können
 
• Schritt 4: Mit den passenden Umrechnungsfaktoren diese Ergebnisse auf die eigene Immobilie anwenden
 
• Schritt 5: Die größtmögliche Unabhängigkeit herausholen durch die optimierte Nutzung der Techniken
 
Zahlreiche neue technische Systeme machen ein wirtschaftliches Ergebnis bei der Eigenerzeugung möglich.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spruth, Johannes
Verfasserangabe: Johannes Spruth
Jahr: 2024
Verlag: Düsseldorf, Verbraucherzentrale NRW
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik V2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86336-181-5
Beschreibung: 1. Aufl., 272 S. : Ill.
Schlagwörter: Autarkie; Haushalt; Strom; Wohnen; Wärme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch