Cover von Das alte Rom. Von Göttern und Gladiatoren wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das alte Rom. Von Göttern und Gladiatoren

GEOlino extra Hör-Bibliothek
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nusch, Martin
Verfasserangabe: Martin Nusch
Jahr: 2009
Verlag: München, cbj audio
Reihe: Die GEOlino Hör-Bibliothek--Einzeltitel
Mediengruppe: eAudio
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E2 Nusc Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Die dritte Staffel der erfolgreichen GEOlino extra Hör-Bibliothek Elefanten in den Alpen - Wo gibt's denn so was? Im alten Rom! Da gab es Einiges, was auch heute noch für Wirbel sorgt: Gladiatorenschulen, zum Beispiel. Und wie war das noch gleich mit dem Latein – kann das etwa Spaß machen? Wigald Bonings Antwort lautet ganz klar: Ja, göttlichen Spaß! Dieses Sach-Hörspiel aus unserer HÖR-BIBLIOTHEK verbindet Wissensvermittlung mit spannender Unterhaltung. Die Texte basieren auf den besten Geschichten aus GEOlino extra „Das alte Rom". Themenübersicht: Ein Dorf erobert die Welt „7-5-3, Rom schlüpft aus dem Ei" – so kann man sich das Gründungsjahr des römischen Reiches leicht merken: 753 vor Christus entsteht die Stadt – der Legende nach mit dem Mord von Romulus an seinem Bruder Remus. Ein Tag im alten Rom Vieles, was wir kennen, gab es auch schon zur Zeit der Römer: Straßen, Mietshäuser oder die Feuerwehr! Aber zum Glück gibt es Einiges nicht mehr: Sklaven zum Beispiel. Stein um Stein: Wie die Römer ihr Reich aufbauten Straßen und Wasserleitungen, Tempel und Tore – viele Bauwerke gab es auch schon vor den Römern – doch sie verbesserten viele Bauweisen und statten halb Europa mit ihren Bauwerken aus. Augustus: Vom Grünschnabel zum Gott Kaiser Augustus war einer der größten Kaiser des römischen Reiches. Unter seiner Herrschaft vergrößerte sich das römische Reich bis an den Rhein und eroberte sogar Ägypten. Götter: Die himmlischen Helfer Die Römer hatten nicht nur einen Gott, sondern viele, sogar sehr viele! Einen Gott fürs Säen, einen fürs Ernten, sogar einen fürs Türöffnen. Doch nur die wichtigsten Götter wohnten, so glaubten die Römer, auf dem Berg Olympus in Griechenland. Skrupellose Stars: Die Gladiatoren Im Kolosseum in Rom fanden die Gladiatoren-Wettkämpfe statt. Gladiatoren waren antike Superstars, die allerdings ein großes Risiko eingingen: Die Kämpfe gingen um Leben und Tod. Deshalb waren es auch meist Sklaven, die sich zum Vergnügen der Zuschauer bekämpften. Hannibal: Der Mann, der Rom ins Wanken brachte Hannibal wurde 246 oder 247 vor Christus in Karthago geboren – bekannt ist er bis heute, weil er mit einem Heer mit Kriegselefanten über die Alpen und bis vor die Tore Roms zog. Der Untergang: K.O. nach 1000 Jahren Im Jahr 476 wird der letzte weströmische Kaiser, Romulus Augustus, abgesetzt. Nach fast 1000 Jahren, die Rom die Welt beherrscht hat, ist das Reich nun untergegangen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nusch, Martin
Verfasserangabe: Martin Nusch
Jahr: 2009
Verlag: München, cbj audio
Systematik: Suche nach dieser Systematik E2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837180046
Beschreibung: New., 1 online resource (1 audio file), digital
Reihe: Die GEOlino Hör-Bibliothek--Einzeltitel
Schlagwörter: Electronic books; History; Juvenile Nonfiction
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Boning, Wigald
Mediengruppe: eAudio