Cover von Fleisch wird in neuem Tab geöffnet

Fleisch

weshalb es die Gesellschaft spaltet
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steffelbauer, Ilja
Verfasserangabe: Ilja Steffelbauer
Jahr: 2021
Verlag: Wien, Brandstätter
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: M1.2 Stef Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31075317 Interessenkreis:

Inhalt

Noch nie haben wir so viel Fleisch produziert und konsumiert wie heute. Mit der industriellen Massenproduktion häuften sich Lebensmittelskandale, ökologische Probleme, Gesundheitsschäden und führten zu einer tief gespaltenen Gesellschaft. Fleisch: Kein Nahrungsmittel polarisiert stärker.
Dabei hat die Frage, wer wann wie viel Fleisch essen darf, schon immer die Gemüter erregt. Von den Jägern und Sammlern über die ersten Agrargesellschaften zur agrarischen und zur industriellen Revolution bis hin zum Fleischboom der Nachkriegszeit: Die Geschichte des menschlichen Fleischkonsums ist eine Geschichte der Macht, der Tabus, des Glaubens und der Gebote – und zugleich ein entscheidender Faktor in der Entwicklung unserer Zivilisation.
Überraschend und erhellend zeigt Ilja Steffelbauer, wie die einstige Mangelware Fleisch den Homo Sapiens mitsamt seinen Kulturen, Religionen, Moralvorstellungen geprägt hat. Und warum die Frage, ob man ein Schnitzel essen darf oder nicht, an den wahren Problemen der Überflussgesellschaft vorbeigeht.
 
Steffelbauer, Ilja: Biografische Angabe
Ilja Steffelbauer ist Mitbegründer der Denkfabrik That´s Life – The Social Think Tank, die aus dem Wissen aus 300.000 Jahren Menschheitserfahrung Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen sucht. Als Historiker beschäftigen ihn Tiere besonders auch im Kontext der Agrar- und Produktionsverhältnisse. Er lehrt und forscht an der Donau-Universität Krems und war zuvor an der Universität Wien tätig.
 
Über den Autor
Ilja Steffelbauer ist Mitbegründer der Denkfabrik That´s Life – The Social Think Tank, die aus dem Wissen aus 300.000 Jahren Menschheitserfahrung Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen sucht. Als Historiker beschäftigen ihn Tiere besonders auch im Kontext der Agrar- und Produktionsverhältnisse. Er lehrt und forscht an der Donau-Universität Krems und war zuvor an der Universität Wien tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steffelbauer, Ilja
Verfasserangabe: Ilja Steffelbauer
Jahr: 2021
Verlag: Wien, Brandstätter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik M1.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7106-0507-9
Beschreibung: 1. Aufl., 216 S.
Schlagwörter: Ernährung; Essen; Fleisch; Fleischkomsum; Fleischverzehr; Gesellschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis S. 212 - 214
Mediengruppe: Sachbuch