wird in neuem Tab geöffnet

David Glesinger. Villach - Tel Aviv [Bildtonträger]

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berchtold-Koroschitz, Angelika [Regie]
Jahr: 2015
Verlag: [Gmunden], Otelo
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: Y2.2 Davi Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31063404 Interessenkreis:

Inhalt

David (Eduard) Glesinger wurde im November 1937 in Villach als Sohn des jüdischen Rechtsanwaltes Marcell Glesinger geboren. Unmittelbar nach dem "Anschluss" Österreichs an Hitlerdeutschland wurde Davids Vater am 12. März 1938 mit einem Berufsverbot belegt. Noch vor dem Novemberprogrom 1938 übersiedelte die vierköpfige Familie nach Wien, um von dort aus ihre weitere Flucht zu organisieren. Im September 1938 fuhren Marcell und Sophie Glesinger mit ihrer fünfjährigen Tochter Ora (Sascha) und dem knapp ein Jahr alten David nach Holland, wo sie im März 1939 ein Visum für die Einreise nach Palästina erhielten. Die beschwerliche Weiterfahrt führte die Familie zunächst mit dem Zug nach Italien, von wo sie sich mit dem Schiff vor den Nazis in Sicherheit bringen konnten. Die abenteuerliche Flucht der Villacher Familie endete schließlich in Tel Aviv, im heutigen Israel. Das Leben in dem unbekannten Land, mit anderer Kultur und fremder Sprache gestaltete sich für die völlig mittellose Familie sehr schwierig. Mit verschiedenen Gelegenheitsarbeiten als Straßenarbeiter, Lastenträger und Nachtwächter konnte Marcell seine Familie nur mühsam ernähren. In Israel war es ihm nicht möglich seinen früheren Beruf als Rechtsanwalt auszuüben. Während die Eltern Marcell und Sophie Glesinger minder bezahlten Arbeiten nachgingen um das Überleben der Familie zu sichern, mussten ihre beiden Kinder den Alltag in Tel Aviv oft alleine bewältigen. In Israel legten die Geschwister ihre österreichischen Vornamen Eduard und Sascha ab und übernahmen die hebräischen Namen David und Ora. Anschaulich berichtet David Glesinger über die Schwierigkeiten seiner Eltern in einem fremden Land Fuß zu fassen, über die Versuche eine entsprechende Arbeit zu finden und die alltäglichen Sprachbarrieren. Er schildert seine Kindheit in Israel, die geprägt war von Mangel und Entbehrungen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berchtold-Koroschitz, Angelika [Regie]
Jahr: 2015
Verlag: [Gmunden], Otelo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Y2.2
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 15' : 1 DVD
Schlagwörter: Flucht; Israel; Kindheit; Nationalsozialismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: DVD