Cover von Die Welt die meine war wird in neuem Tab geöffnet

Die Welt die meine war

die sechziger Jahre
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bjornstad, Ketil
Verfasserangabe: Ketil Bjornstad. Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, Kerstin Reimers und Andreas Brunstermann
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, Osburg
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: D1 Bjor Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31074040 Interessenkreis:

Inhalt

Der norwegische Musiker und Bestsellerautor Ketil Bjørnstad hat sich mit seinem neuen Projekt ein großes Ziel gesetzt: Jedem Jahrzehnt seines Lebens soll ein Roman gewidmet werden. Er beginnt mit den sechziger Jahren und zeigt die Ereignisse aus der Sicht des jungen Ketil, der immer ein wenig anders denkt als seine Zeitgenossen: Chruschtschow findet er gut, Kennedy ist für ihn ein fieser Schleimer. Die sowjetischen Kosmonauten sind ihm eher ein Vorbild als die Astronauten aus den USA. Sein politisch aktiver Vater und seine musikalische Mutter prägen sein Leben in diesen Jahren, auch wenn sich erst langsam abzeichnet, dass hier ein musikalisches Genie heranwächst. Denn selbst in der Familie ist passiver Widerstand zunächst Ketils Überlebensstrategie. Wird er ans Klavier gesetzt, sorgt er dafür, dass es schrecklich klingt. Und doch hat er am Ende der sechziger Jahre seine ersten Auftritte als neues Wunderkind, dem alle eine Weltkarriere voraussagen. Davor aber liegt eine kurze Zeit als Mobbingopfer, er tastet sich ganz zaghaft an die Sexualität heran, schwärmt für Schauspielerinnen, seine Großtante und allerlei Nachbarmädchen, merkt, dass die klassische Männerrolle nichts für ihn ist, und verweigert sich – und immer findet er Trost in Büchern, Musik und Freundschaften. Ketil Bjørnstad zeichnet ein grandioses Bild der Sechziger, mit Kaltem Krieg, Mondlandung und Beatles, um nur einige Stichwörter zu nennen, das alles aus der Sicht eines scharfsichtig beobachtenden Jungen und jungen Mannes. Der erste Band von Ketil Bjørnstads Romanzyklus wurde in Norwegen mit großer Begeisterung aufgenommen und wurde wie die beiden weiteren bisher erschienenen Bände zu Bestsellern mit 120.000 verkauften Exemplaren.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bjornstad, Ketil
Verfasserangabe: Ketil Bjornstad. Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs, Kerstin Reimers und Andreas Brunstermann
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, Osburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9551016-3-3
Beschreibung: 832 S.
Schlagwörter: 1960er Jahre; Norwegen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haefs, Gabriele [Übers.]; Reimers, Kerstin [Übers.]; Brunstermann, Andreas [Übers.]
Originaltitel: Verden som var min <dt.>
Mediengruppe: Belletristik