Cover von Wasser und Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Wasser und Zeit

eine Geschichte unserer Zukunft
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Magnason, Andri Snaer
Verfasserangabe: Andri Snaer Magnason. Aus dem Isländischen von Tina Flecken
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Insel
Reihe: insel taschenbuch; 4859
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: N1.6 Magn Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31081956 Interessenkreis:

Inhalt

Alle Welt spricht von Corona, wir sollten dabei den Klimaschutz nicht vergessen. Die Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Das Leben auf der Erde wird sich grundlegend ändern, sagt der Isländer Andri Snær Magnason und blickt zurück auf das naturverbundene Leben seiner Vorfahren. Er denkt an seine Enkel und Urenkel und fragt sich, was wir tun können, damit ihre Welt lebenswert bleibt. Sein wissenschaftlich fundiertes, geschichten- und anekdotenreiches Buch ist ein mitreißender und dringender Appell an uns alle.
 
Magnason, Andri Snaer: Biografische Angabe
Andri Snær Magnason, geboren 1973 in Reykjavík. Der Literaturwissenschaftler schrieb Kinderbücher, Theaterstücke, Lyrik, Romane und Sachbücher. Seine Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt. In Island hat er sich als Umweltschützer einen Namen gemacht. 2008 organisierte er mit Björk das Protestkonzert Náttura. 2014 verlor Island aufgrund der Erderwärmung seinen ersten Gletscher, Okjökull. Der »Brief an die Zukunft« auf der Gedenktafel stammt von ihm. In seinem Buch Traumland (dt. 2011) kritisiert er die in Island ansässige Aluminiumindustrie. 2016 kandidierte er bei der Präsidentschaftswahl in Island.
 
Flecken, Tina: Biografische Angabe
Tina Flecken, geboren 1968 in Köln, studierte Skandinavistik, Anglistik und Germanistik in Köln und Reykjavík. Mehrjährige Tätigkeit als Verlagslektorin, zahlreiche Übersetzungen von Lyrik und Prosa aus dem Isländischen, u. a. von Sjón, Kristin Marja Baldursdóttir, Andri Snær Magnason und Yrsa Sigurðardóttir.
 
Über den Autor
Andri Snær Magnason, geboren 1973 in Reykjavík. Der Literaturwissenschaftler schrieb Kinderbücher, Theaterstücke, Lyrik, Romane und Sachbücher. Seine Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt. In Island hat er sich als Umweltschützer einen Namen gemacht. 2008 organisierte er mit Björk das Protestkonzert Náttura. 2014 verlor Island aufgrund der Erderwärmung seinen ersten Gletscher, Okjökull. Der »Brief an die Zukunft« auf der Gedenktafel stammt von ihm. In seinem Buch Traumland (dt. 2011) kritisiert er die in Island ansässige Aluminiumindustrie. 2016 kandidierte er bei der Präsidentschaftswahl in Island.
Tina Flecken, geboren 1968 in Köln, studierte Skandinavistik, Anglistik und Germanistik in Köln und Reykjavík. Mehrjährige Tätigkeit als Verlagslektorin, zahlreiche Übersetzungen von Lyrik und Prosa aus dem Isländischen, u. a. von Sjón, Kristin Marja Baldursdóttir, Andri Snær Magnason und Yrsa Sigurðardóttir.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Magnason, Andri Snaer
Verfasserangabe: Andri Snaer Magnason. Aus dem Isländischen von Tina Flecken
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Insel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N1.6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-458-68159-5
Beschreibung: 1. Aufl., 302 S. : Ill.
Reihe: insel taschenbuch; 4859
Schlagwörter: Gletscherschmelze; Island; Klimaschutz; Lebensbedingungen; Wasser; Zukunft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Flecken, Tina [Übers.]
Originaltitel: Um tímann og vatnið <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 293 - 298
Mediengruppe: Sachbuch