Cover von Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Fünf Prinzipien für die Utopien von Morgen

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schaper Rinkel, Petra
Verfasserangabe: Petra Schaper Rinkel
Jahr: 2020
Verlag: Frankfurt am Main, Picus Verlag
Reihe: Wiener Vorlesungen
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Schap Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Die gravierenden gesellschaftlichen Umbrüche im Zusammenhang mit Digitalisierung, Automatisierung und Klimawandel werfen die Frage nach der Gesellschaft der Zukunft auf. Utopien sind seit Jahrhunderten das Medium, in dessen Rahmen gefragt wird, wie die gerechte Verteilung von Gütern, Macht und Arbeit aussehen kann. Petra Schaper Rinkel stellt Utopien als Gedankenexperimente vor, die heute Designprinzipien der Welterfindung bieten können, wenn sie auf das Handeln statt das Wünschen gerichtet sind. Die politischen Utopien des 21. Jahrhunderts müssen die Wachstumsorientierung überwinden, damit sie angesichts der Klimakrise für alle gelten können, und sie müssen Konflikt und Veränderung als Treiber gesellschaftlicher Entwicklung angesichts von Komplexität und Unübersichtlichkeit der soziotechnologischen Globalisierung aufnehmen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schaper Rinkel, Petra
Verfasserangabe: Petra Schaper Rinkel
Jahr: 2020
Verlag: Frankfurt am Main, Picus Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783711754264
Beschreibung: 1 online resource
Reihe: Wiener Vorlesungen
Schlagwörter: Electronic books; Nonfiction; Sociology
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook