Cover von Alles wird Zahl wird in neuem Tab geöffnet

Alles wird Zahl

wie sich die Mathematik in der Renaissance neu erfand
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Padova, Thomas de
Verfasserangabe: Thomas de Padova
Jahr: 2021
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Villach Signatur: N1.4 dePa Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 31083608 Interessenkreis:

Inhalt

Die andere Renaissance: ein spannendes Epochenportrait auf den Spuren von Dürer, Da Vinci und ihren Zeitgenossen.
Im 15. und 16. Jahrhundert erwacht die Mathematik in Europa. Die arabischen Ziffern samt der bis dato unbekannten Null erobern das kaufmännische Leben. Die Erfindung der Zentralperspektive und die Wiederentdeckung der griechischen Geometrie verändern Kunst und Wissenschaft. Bilder sind nun Fenster zur Welt, die neue Mathematik ebenso. Der Astronom Regiomontanus und Albrecht Dürer in Nürnberg spielen bei diesem Umbruch eine ebenso große Rolle wie Leonardo da Vinci und der Universalgelehrte Girolamo Cardano in Mailand. Lebendig und mit dem besonderen Blick für das Verborgene erzählt Thomas de Padova ein spannendes Kapitel der Mathematikgeschichte und eröffnet eine neue Perspektive auf eine flirrende Epoche – die Renaissance.
 
de Padova, Thomas: Biografische Angabe
Thomas de Padova, 1965 in Neuwied am Rhein geboren, studierte Physik und Astronomie in Bonn und Bologna. Er war Wissenschaftsredakteur beim Tagesspiegel und arbeitete 2014 als Journalist in Residence am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Zuletzt erschienen bei Hanser Allein gegen die Schwerkraft. Einstein 1914-1918 (2015) und Nonna (2018).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Padova, Thomas de
Verfasserangabe: Thomas de Padova
Jahr: 2021
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N1.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-26932-3
Beschreibung: 3. Aufl., 381 S. : Ill.
Schlagwörter: 1420 - 1600; Geschichte; Mathematik; Renaissance; Zahl
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 364 - 376 ; Nominiert für das "Wissenschaftsbuch des Jahres 2022"
Mediengruppe: Sachbuch