Cover von Dem Zwang die rote Karte zeigen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Dem Zwang die rote Karte zeigen

Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche und ihre Eltern
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fricke, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Fricke
Jahr: 2018
Verlag: Rudolstadt, BALANCE Buch + Medien Verlag
Reihe: BALANCE ratgeber
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Fric Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Dieses Buch hilft gegen Monster: Es ist der erste kindgerechte Ratgeber für junge Menschen mit Zwangserkrankungen (engl. Obsessive Compulsive Disorder bzw. OCD). Etwa 200.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiden unter Zwängen bzw. Zwangsstörungen. Zwei erfahrene spezialisierte Psychotherapeutinnen holen die Betroffenen mit diesem Buch humorvoll und einfühlsam aus ihrer Einsamkeit. Leicht verständliche Informationen zur Zwangserkrankung in altersgemäßer Sprache und zahlreiche konkrete Beispiele helfen, die Krankheit zu verstehen und zu bewältigen. Dieser einzigartige Ratgeber bietet Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt dabei, Schritt für Schritt den Zwang zu vertreiben. Er enthält auch viele zusätzliche Informationen für Eltern, Geschwister, Lehrer/innen, Beratungsstellen, Kliniken und Ambulanzen, niedergelassene Kinder- und Jugendtherapeuten und –psychiater, Kinderärzte – inklusive Arbeitsmaterialien im Buch und als Download.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fricke, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Fricke
Jahr: 2018
Verlag: Rudolstadt, BALANCE Buch + Medien Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783867399333
Beschreibung: 2., 1 online resource
Reihe: BALANCE ratgeber
Schlagwörter: Electronic books; Nonfiction; Psychology
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: eBook