Cover von Der Stachel des Digitalen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Stachel des Digitalen

Geisteswissenschaften und Digital Humanities
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krämer, Sybille
Verfasserangabe: Sybille Krämer
Jahr: 2025
Verlag: Rudolstadt, Suhrkamp Verlag
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Kräm Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Die Digital Humanities verstehen sich gerne als disruptiven Einbruch in das Feld des Hermeneutischen. Die Geisteswissenschaften wiederum verdächtigen die Digital Humanities der Kolonialisierung ihrer Interpretationskunst durch szientifische Methoden. Beide verkennen jedoch, wie sehr die Formen des Digitalen in den traditionellen Kulturtechniken der Literalität vorgebildet sind. Es gibt eine embryonale Digitalität akademischer Praktiken lange vor dem Einsatz der ersten Computer. In dieser Perspektive werden die zeitgenössischen Digital Humanities zu einer sinnvollen Erweiterung der Geisteswissenschaften. Diese Einsicht setzt allerdings eine Korrektur am geisteswissenschaftlichen Selbstbild voraus, die Sybille Krämer in zwölf Thesen pointiert entfaltet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krämer, Sybille
Verfasserangabe: Sybille Krämer
Jahr: 2025
Verlag: Rudolstadt, Suhrkamp Verlag
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783518781067
Beschreibung: 1 online resource
Schlagwörter: Electronic books; Nonfiction; Philosophy
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Title from eBook information screen.
Mediengruppe: eBook