Cover von Böse wird in neuem Tab geöffnet

Böse

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eiríkur Örn Norðdahl
Verfasserangabe: Eirikur Örn Norðdahl. Aus d. Isländ. von Betty Wahl ...
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: D1 Eiri Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30087309 Interessenkreis:

Inhalt

Angaben aus der Verlagsmeldung. Böse : Roman Illska / von Eirikur Örn Norddahl. Als Ómar seinen Abschluss schafft, steuert die Beziehung mit Agnes auf eine Katastrophe zu: Sie ist schwanger und weiß nicht, welcher der beiden der Vater des Kindes ist – Arnór oder Ómar. Die Beziehung zu Ómar wird immer angespannter, bis dieser zufällig dahinterkommt, dass Agnes ihn betrogen hat. Er dreht durch, steckt das Haus in Brand und nimmt den nächsten Flieger ins Ausland: Gut und Böse sind nicht mehr zu trennen. Die leidenschaftliche Dreiecksbeziehung zwischen einer jüdischen, in Island aufgewachsenen Litauerin, einem antriebslosen Geisteswissenschaftler und einem selbstherrlichen Neonazi ist gleichermaßen skurril wie grandios erzählt. In seinem gefeierten und preisgekrönten Roman nimmt Norðdahl den Leser mit auf einen wilden Parforceritt durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts. 2012 wurde »Böse« mit dem isländischen Literaturpreis ausgezeichnet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eiríkur Örn Norðdahl
Verfasserangabe: Eirikur Örn Norðdahl. Aus d. Isländ. von Betty Wahl ...
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-50143-8
Beschreibung: 657 S.
Schlagwörter: Dreiecksbeziehung; Island
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wahl, Betty [Übers.]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Illska <dt.>
Fußnote: Isländischer Literaturpreis 2012
Mediengruppe: Belletristik