Cover von Schön ist die Welt wird in neuem Tab geöffnet

Schön ist die Welt

Schuplätze der Musik
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grieser, Dietmar
Verfasserangabe: Dietmer Grieser
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Amalthea Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: K3.1 Grie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30098043 Interessenkreis:

Inhalt

Der prachtvolle römische Palazzo, in dem Puccini seine Tosca zurMörderin werden lässt, beherbergt heute die französische Botschaft;Gustav Mahlers Elternhaus, in dem der Sechsjährige seine ersten Notenaufs Papier kritzelt, steht im südböhmischen Iglau; nur der Tempel, derder "Göttin" Maria Callas am Ufer des Gardasees zugedacht war, wartetnoch immer auf seinen Bau. Ungezählt sind sie und über die ganze Weltverstreut: die Schauplätze der Musik. Weltenbummler Dietmar Grieserist ihnen nachgereist, um ihren Genius loci aufzuspüren.Wo spielt Verdis Oper "Maskenball", wo die Lehár-Operette "Schön istdie Welt"? Wie wurde Wien zur Welthauptstadt der Musik? Der Autor fährtmit dem Opernbus nach Pressburg und Brünn, in Nagasaki lauscht erder Geschichte der originalen "Butterfly". Er übt mit Elvis Presley "Mussi denn ..." und sucht unter 250 Damen die echte Lili Marleen. Der neueGrieser: eine Reise zu bekannten und unbekannten Musik-Schauplätzen -und ein großes Lesevergnügen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grieser, Dietmar
Verfasserangabe: Dietmer Grieser
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Amalthea Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K3.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99050-096-5
Beschreibung: 269 S. : Ill., Ms.
Schlagwörter: Geschichte; Musik; Schauplatz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachbuch