Cover von Warum Europäer in den Heiligen Krieg ziehen wird in neuem Tab geöffnet

Warum Europäer in den Heiligen Krieg ziehen

der Dschihadismus als rechtsradikale Jugendbewegung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Priester, Karin
Verfasserangabe: Karin Priester
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt, Campus Verlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: Klagenfurt Signatur: S1 Prie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 30095924 Interessenkreis:

Inhalt

Wer sind die jungen Menschen, die aus Europa in den Heiligen Krieg ziehen? Die Soziologin Karin Priester hat die Lebensläufe von über 500 muslimisch sozialisierten oder konvertierten Dschihadisten aus fünf westeuropäischen Ländern untersucht. Sie hat nach ihren Werdegängen und Berufen, ihren Motiven und den familiären Hintergründen gefragt. Neben Abenteuerlust und religiösen Gründen spielen - so Priester - für den Bruch in den Biografien auch bisher wenig beachtete Motive, zum Beispiel materielle Interessen, eine Rolle. Die Autorin hat in ihrer Untersuchung immer auch die Ideologie des Dschihadismus im Blick und kann einen präfaschistischen Prozess ausmachen. So gelingt ihr eine umfassende Studie, die über den Stellenwert und die Gefahren des Dschihadismus in Europa aufklärt und ihn historisch einordnet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Priester, Karin
Verfasserangabe: Karin Priester
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt, Campus Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik S1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-50719-4
Beschreibung: 273 S.
Schlagwörter: Djihad; Europa; Fundamentalismus; Heranwachsender; Islam
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch