Cover von Forschen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Forschen

Grundlagen und Tipps für wissenschaftliche Arbeiten
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gertler, Martin
Verfasserangabe: Martin Gertler
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, BookRix
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleSignaturStatusVorbestellungenFristBarcodeInteressenkreis
Zweigstelle: AK-Bib. digital Signatur: E1 Gert Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: Interessenkreis:

Inhalt

Diese Einführung in die Grundlagen des Forschens, die Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens und des empirischen Vorgehens liegt inzwischen in der 6. Auflage vor. Das E-Book unterscheidet sich von anderen Einführungen vor allem dadurch, dass der Verfasser die Notwendigkeit einer zielführend angelegten Forschungsfrage in den Mittelpunkt stellt und darlegt, wie man sie entwickelt. Kein Forschen ohne Forschungsfrage! Wie es für das Autofahren noch längst nicht hinreichend ist, die Bedienung der Blinker und Schaltung und Lenkung des Fahrzeugs zu kennen, um mit solchem Einzelwissen ein Ziel ansteuern zu können, ist es auch mit dem Forschen: Erst wenn das Ziel klar ist, nämlich mit Hilfe einer wissenschaftlichen Vorgehensweise untersuchend einer Problemlösung näher zu kommen, entsteht das Verständnis für den passenden Weg und die dazu benötigten Instrumente. Im Unterschied zu anderen Grundlagenbüchern wird hier auch zwischen den Zielsetzungen wissenschaftlicher Arbeiten und den Zielinteressen praktischer Aufgabenstellungen unterschieden. Es wird ein passender Weg skizziert, wie man beiden gerecht werden kann. Ferner werden Anregungen gegeben, auf welche typischen Anforderungen der Prüfungsordnungen die Studierenden achten müssen, welche Bewertungskriterien angelegt werden und wie mit passenden Lehr- und Lernformen eine forschende Haltung gefördert werden kann. Ergänzend wird dargelegt, wie die akademischen Grade richtig zu führen sind. Dieses E-Book erscheint in der Schriftenreihe zur humanistischen Kommunikationsforschung, in der auch Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern - Absolventen und Studierenden - zur Publikation gelangen. Es bietet Arbeitsfragen für das persönliche Vertiefen an und ist auch als ergänzendes Skript zu Einführungs-, Auffrischungs- und Vertiefungskursen nutzbar. 6., erweiterte Auflage (März 2016) Zum Autor: Martin Gertler ist Professor an der RFH Köln und lehrt dort Kommunikations- und Medienwissenschaft. Er forscht zu medienethischen Fragestellungen und begleitet Promotionsvorhaben in der Graduate School der UvH in Utrecht. Zudem bietet er einen kostenlosen Online-Kurs "Forschen lernen" unter http://forschenlernen.jetzt an.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gertler, Martin
Verfasserangabe: Martin Gertler
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, BookRix
Systematik: Suche nach dieser Systematik E1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783730948026
Beschreibung: 1 online resource
Schlagwörter: Education; Electronic books; Nonfiction; Science
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Title from eBook information screen.
Mediengruppe: eBook